Sanierung der Frankschen Laubenganghäuser
Insgesamt wurden 418 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von 18.495,98 m² modernisiert sowie 5 Gewerbeeinheiten mit 315,45 m² Gewerbefläche. Die Sanierung wurde in 5 Bauabschnitten durchgeführt.
- Bauabschnitt: Elsässer Straße 17+19, Oberschlesische Straße 1
- Bauabschnitt: Schlettstadter Straße 3+5, Oberschlesische Straße 5
- Bauabschnitt: Schlettstadter Straße 2+4, Oberschlesische Straße 3
- Bauabschnitt: Dulsberg-Süd 5+6, Schlettstadter Straße 1, Elsässer Straße 15
- Bauabschnitt: Mülhäuser Straße 3-6
Folgende Massnahmen wurden umgesetzt:
- Energetische Sanierung von 5 Wohngebäuden aus den 1920er Jahren
- Wärmedämmverbundsystem + Klinkerriemchen (1. Bauabschnitt)
- Vollsteinklinkerfassade inkl. Kerndämmung (2.-4. Bauabschnitt)
- Fugensanierung, erhalt der ursprünglichen Fassade (5. Bauabschnitt)
- Verglasung der Rundbalkone (Giebel)
- Transparte Vordächer an den Laubengängen (Wetterschutz)
- Einbau von Holzfenstern (ursprüngliches Erscheinungsbild)
- Einbau von Wohnungseingangstüren (ursprüngliches Erscheinungsbild)
- Dämmung der Kellerdecke
- Flachdachdämmung
- Instandsetzung der Fernwärmeübergabestationen
- Hydraulischer Abgleich
- Installation einer Wandflächenheizung (5. Bauabschnitt)
- Installation einer solarthermischen Anlage zur WW-Bereitung (5. Bauabschnitt)
Fördermitteleinsatz:
Die Sanierung der Wohnanlage Dulsberg wurde in den vergangenen Jahren von den folgenden Behörden und Institutionen gefördert:
- IFBHH
- KfW
- Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit